Mimikama

Aus Wikikama
Version vom 30. April 2025, 14:07 Uhr von Wikikama (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Über Mimikama = <div style="background:#eef3f8; padding:15px; border:1px solid #ccc; border-radius:10px;"> '''Mimikama – Aufklärung seit 2011''' Wir sind der unabhängige Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Falschmeldungen und Desinformation – mit über 35.000 veröffentlichten Faktenchecks. </div> == Unsere Mission == Mimikama wurde gegründet, um Menschen vor Online-Betrug, Fake News und digitaler…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Über Mimikama

Mimikama – Aufklärung seit 2011 Wir sind der unabhängige Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch, Falschmeldungen und Desinformation – mit über 35.000 veröffentlichten Faktenchecks.

Unsere Mission

Mimikama wurde gegründet, um Menschen vor Online-Betrug, Fake News und digitaler Manipulation zu schützen. Unsere Arbeit zielt auf drei Kernbereiche:

  • Faktenchecks zu aktuellen Gerüchten und Behauptungen
  • Medienbildung für kritisches Denken und digitale Selbstverteidigung
  • Recherche zu Methoden und Strategien von Desinformation

Was wir tun

Wir...

Wie wir arbeiten

Unsere Faktencheck-Redaktion prüft jede Meldung sorgfältig. Wir arbeiten nach festen Methoden:

Wir unterscheiden dabei zwischen:

🔴 Falsch/Fake – manipuliert oder unwahr

🟡 Vorsicht – teils korrekt, aber irreführend

🟢 Wahr – belegt und überprüft

Wie Mimikama Fakten überprüft

Wer wir sind

Unser Team besteht aus Expert:innen mit journalistischem, grafischem, organisatorischem und technischem Know-how. Hier eine Auswahl:

👤 Tom Wannenmacher – Gründer & Chefredakteur

👤 Andre Wolf – Stimme von Mimikama & Medienexperte

👤 Almi Kadic – Koordinatorin und strategische Organisatorin

👤 Claudia Spieß – visuelle Aufklärung & Design

👤 Hilde Ollig – tiefgehende Recherchen

Wikikama:Team

Warum wir unabhängig sind

Mimikama finanziert sich ausschließlich durch:

Wir verzichten bewusst auf:

  • Werbebanner
  • staatliche Förderung
  • Geld von Tech-Konzernen wie Meta oder Google

Auszeichnungen & Anerkennung

🏆 Goldener Blogger

🕊️ Menschenrechtspreis der Tonhalle Düsseldorf

🎙️ ehrenamtliches Mitglied im Ausschuss für Verschwörungstheorien (BStS Österreich)

📚 Autor:innen der Bücher:

Die Fake-Jäger

Angriff auf die Demokratie

Unser Netzwerk

Mimikama arbeitet länderübergreifend – mit Medien, Bildungseinrichtungen, Sicherheitsbehörden und der Zivilgesellschaft. Wir helfen direkt, verständlich und unaufgeregt – aber mit klarem Fokus:

→ Schutz vor Desinformation → Förderung von digitaler Resilienz → Stärkung der Demokratie im Netz

Kontakt & Mitmachen

Fake gesehen? → Jetzt melden

Du willst unterstützen? → Mimikama unterstützen

Fragen zu Vorträgen oder Medienbildung? → Mimikama.education