Browser-Add-ons

Aus Wikikama

Browser-Add-ons

Erweiterungen für Webbrowser zum Schutz, zur Anpassung oder zur Funktionserweiterung beim Surfen im Internet.

Was sind Browser-Add-ons?

Browser-Add-ons sind kleine Softwaremodule, die Webbrowser um zusätzliche Funktionen erweitern. Sie ermöglichen es Nutzer:innen, ihre Interneterfahrung individuell zu gestalten – sei es durch verbesserten Schutz der Privatsphäre, zusätzliche Sicherheitsfunktionen oder die Integration praktischer Tools. Besonders in Zeiten von Cybercrime, Tracking und Desinformation können Add-ons helfen, sich im Netz besser zu schützen. Viele dieser Erweiterungen sind kostenlos verfügbar und lassen sich einfach über die offiziellen Add-on-Stores installieren.

Merkmale / Typische Formen

  • Blockierung von Cookies, Trackern und Werbung
  • Passwortmanager und Sicherheits-Tools
  • Sprach- und Übersetzungshilfen
  • Screenshot- und Notizfunktionen
  • Tools zur Quellenprüfung und Faktenverifikation

Technische Merkmale

  • Kompatibel mit Browsern wie Firefox, Chrome oder Edge
  • Arbeiten lokal im Browser, ohne Cloud-Anbindung
  • Oft Open Source mit regelmäßigen Updates
  • Zugriff auf Webseiteninhalte je nach Berechtigung

Beispiele aus der Praxis

  • Privacy Badger: Blockiert unsichtbare Tracker und schützt so die Privatsphäre beim Surfen.
  • uBlock Origin: Entfernt störende Werbung und spart Ladezeit.
  • HTTPS Everywhere: Erzwingt verschlüsselte Verbindungen für mehr Datensicherheit.
  • Mimikama-Plugin: Unterstützt beim schnellen Faktencheck von verdächtigen Webseiten.
  • Bitwarden: Speichert und verwaltet sichere Passwörter direkt im Browser.

Folgen / Auswirkungen

Schutz & Empfehlungen

  • Nur Add-ons aus offiziellen Quellen installieren
  • Berechtigungen der Add-ons regelmäßig überprüfen
  • Kombination aus Sicherheits- und Privatsphäre-Add-ons nutzen
  • Regelmäßige Updates durchführen
  • Ergänzend Faktenchecks über Mimikama oder andere Faktenchecker verwenden

Häufige Irrtümer / Missverständnisse

  • „Add-ons machen alle Webseiten sicher.“ – Add-ons bieten Schutz, aber keine absolute Sicherheit.
  • „Mehr Add-ons bedeuten besseren Schutz.“ – Zu viele Erweiterungen können sich gegenseitig stören oder Sicherheitslücken verursachen.
  • „Add-ons sind immer vertrauenswürdig.“ – Nur Add-ons aus bekannten Quellen sollten genutzt werden, da manipulierte Versionen existieren können.

Weiterführende Links