Cloud Seeding
Cloud Seeding
Wetterbeeinflussung, Verschwörungsmythen und Desinformationsnarrative rund um Klimakontrolle
Was ist Cloud Seeding?
Cloud Seeding ist eine Methode zur künstlichen Wetterbeeinflussung, bei der Chemikalien wie Silberiodid oder Kochsalz in Wolken eingebracht werden, um gezielt Regen oder Schnee auszulösen. Ursprünglich für landwirtschaftliche Zwecke oder zur Dürrebekämpfung entwickelt, wird diese Technik heute in verschiedenen Regionen der Welt eingesetzt. In der Onlinewelt sorgt Cloud Seeding immer wieder für Diskussionen, da es häufig mit Verschwoerungsmythen rund um Wetterkontrolle und „Chemtrails“ vermischt wird. Solche Narrative finden sich oft auf Plattformen wie Facebook, Telegram oder YouTube und dienen der Verbreitung von Desinformation, Fake News und Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen.
Merkmale / Typische Formen
- Einsatz von Flugzeugen oder Raketen, um Substanzen in Wolken einzubringen
- Verwendung bestimmter Chemikalien wie Silberiodid oder Kaliumchlorid
- Ziel ist die Niederschlagsauslösung zur Dürre- oder Hagelbekämpfung
- Verwechslung oder absichtliche Gleichsetzung mit Chemtrails in Verschwörungserzählungen
- Häufiges Thema in pseudowissenschaftlichen und esoterischen Foren
Technische Merkmale
- Wolken müssen bestimmte meteorologische Eigenschaften aufweisen
- Wirkung ist nicht immer eindeutig nachweisbar
- In einigen Ländern durch spezielle Wetterdienste oder Unternehmen durchgeführt
Beispiele aus der Praxis
- Auf TikTok kursieren Videos, die normale Wetterphänomene mit Cloud Seeding in Verbindung bringen.
- In Telegram-Kanälen wird behauptet, dass Regierungen mit Cloud Seeding gezielt Überschwemmungen oder Dürreperioden verursachen.
- Auf Instagram werden gefälschte Bilder verbreitet, die angeblich Chemikalientanks in Flugzeugen zeigen sollen.
- Ein YouTube-Video interpretiert reguläre Wetterberichte als Hinweise auf verdeckte Geoengineering-Projekte.
- In Facebook-Gruppen wird Cloud Seeding mit Gedankenkontrolle und globalen Eliten verknüpft.
Folgen / Auswirkungen
- Vertrauensverlust in Wissenschaft, Medien und demokratische Institutionen
- Verbreitung von Angstnarrativen und Radikalisierung in Online-Communities
- Ablenkung von realen Klimaproblemen durch Pseudo-Debatten
- Wirtschaftlicher Schaden durch unnötige Panik oder Fehlentscheidungen
Schutz & Empfehlungen
- Informationen stets durch Mimikama oder andere Faktenchecker prüfen
- Vorsicht bei reißerischen Behauptungen auf Social Media
- Keine unbelegten Links oder Videos weiterleiten
- Auf offizielle Quellen und wissenschaftlich fundierte Inhalte achten
- Sensibilisierung für die Unterschiede zwischen echter Wissenschaft und Pseudowissenschaft
Häufige Irrtümer / Missverständnisse
- „Cloud Seeding ist dasselbe wie Chemtrails.“ – Falsch: Chemtrails sind ein Verschwörungsmythos, während Cloud Seeding eine überprüfbare Technik ist.
- „Cloud Seeding kann jedes Wetter steuern.“ – Falsch: Die Technik ist nur unter bestimmten Bedingungen wirksam und nicht zur globalen Steuerung geeignet.
- „Man sieht den Effekt sofort am Himmel.“ – Irrtum: Veränderungen durch Cloud Seeding sind oft nur statistisch oder über längere Zeiträume messbar.