Rickrolling

Aus Wikikama

Rickrolling

Humorvolles Internet-Mem und viraler Streich mit Kultstatus

Was ist Rickrolling?

Rickrolling ist ein bekannter Internet-Streich, bei dem Nutzer:innen unter einem Vorwand auf das Musikvideo „Never Gonna Give You Up“ von Rick Astley weitergeleitet werden. Der Trick funktioniert über Links, die scheinbar zu spannenden Inhalten führen – tatsächlich öffnet sich aber das berühmte Musikvideo. Die Überraschung und der Wiedererkennungswert haben Rickrolling zu einem echten Internet-Kult gemacht. Obwohl es meist harmlos und humorvoll eingesetzt wird, zeigt es auch, wie leicht sich Aufmerksamkeit im Netz durch geschickte Täuschung lenken lässt.

Merkmale / Typische Formen

  • Ein Link wird als spannender oder exklusiver Inhalt angekündigt
  • Statt des erwarteten Ziels öffnet sich das Rick-Astley-Video
  • Besonders beliebt auf Plattformen wie YouTube, Reddit oder Twitter
  • Verwendung verkürzter URLs oder eingebetteter Vorschauen
  • Teil der Meme-Kultur und Internet-Geschichte

Beispiele aus der Praxis

  • In einem YouTube-Kommentar wird ein „neuer Leak“ versprochen – doch der Link führt zum Rick-Astley-Video.
  • Auf Twitter wird ein scheinbarer Livestream geteilt – beim Klick folgt die bekannte Musik und der Überraschungseffekt.
  • In Telegram-Gruppen wird ein angebliches Enthüllungsvideo gepostet – tatsächlich handelt es sich um eine Rickroll.
  • Eine kreative Rickroll in einem Online-Spiel leitet Spieler:innen beim Betreten eines Raums zur bekannten Melodie weiter.

Folgen / Auswirkungen

  • Gute Laune oder Frust – je nach Humorverständnis der Betroffenen
  • Kultstatus als Klassiker der Internet-Meme-Geschichte
  • Beispiel dafür, wie virale Mechanismen funktionieren können
  • In seltenen Fällen auch als Täuschung zweckentfremdet

Schutz & Empfehlungen

  • Bei überraschenden Links: ruhig bleiben und über den Witz schmunzeln
  • Vorsicht bei Rickrolls mit versteckten Links in E-Mails oder von unbekannten Absendern
  • Spaß am Internet-Mem – aber immer mit einem gesunden Sinn für Kontext
  • Bei Unsicherheit über Inhalte: prüfen mit Mimikama oder anderen Faktencheckern

Häufige Irrtümer / Missverständnisse

  • „Rickrolling ist gefährlich.“ – In der Regel ist es ein harmloser Spaß und kein Cyberangriff.
  • „Rickrolling ist ein neues Phänomen.“ – Tatsächlich gibt es den Streich schon seit vielen Jahren, aber er wird immer wieder neu aufgegriffen.

Weiterführende Links