Scamming mit Kryptowährung
Scamming mit Kryptowährung
Betrug mit Bitcoin & Co. – Gefahren beim Krypto-Investment erkennen
Was ist Scamming mit Kryptowährung?
Beim Scamming mit Kryptowährung handelt es sich um betrügerische Machenschaften rund um digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana. Betrüger:innen locken mit vermeintlich lukrativen Investitionen, angeblichen Airdrops oder gefälschten Wallets. Ziel ist es, an das Geld oder die Wallet-Daten der Opfer zu gelangen. Besonders perfide: Transaktionen mit Kryptowährungen sind meist nicht rückgängig zu machen – einmal überwiesen, ist das Geld verloren. Die Maschen sind vielfältig und zielen oft auf unerfahrene Investor:innen ab, die sich schnelle Gewinne erhoffen.
Merkmale / Typische Formen
- Falsche Investmentplattformen mit gefälschten Kontoständen und Auszahlungsversprechen
- Fake-Coaches oder Influencer mit angeblich „garantierten Gewinnen“
- Rug Pulls – betrügerische Projekte, die plötzlich verschwinden
- Gefälschte Wallets oder Phishing-Seiten zur Abfrage von Seed Phrases
- „Recovery-Services“, die angeblich verlorene Coins zurückholen – gegen Gebühr
Beispiele aus der Praxis
- Auf Instagram wird ein:e Nutzer:in in ein scheinbar seriöses Bitcoin-Investment gelockt – nach der Einzahlung bricht der Kontakt ab.
- Ein Airdrop auf Telegram verlangt die Eingabe des privaten Wallet-Schlüssels – das Wallet wird anschließend leer geräumt.
- Eine gefälschte Handelsplattform zeigt steigende Gewinne an, doch Auszahlungen bleiben aus – das investierte Geld ist verloren.
- Über YouTube wird ein vermeintlicher Krypto-Coach beworben, der gegen hohe Gebühren „Trading-Geheimnisse“ verspricht – dahintersteckt ein Betrüger.
- In WhatsApp-Gruppen kursieren Links zu angeblich sicheren Wallet-Apps – die Daten landen bei Kriminellen.
Folgen / Auswirkungen
- Totalverlust der investierten Kryptowährungen
- Kein Anspruch auf Rückerstattung wegen irreversibler Transaktionen
- Identitätsdiebstahl durch Abgriff persönlicher Daten
- Psychische Belastung durch Scham und Vertrauensverlust
- Erhöhtes Risiko für Folge-Betrügereien durch Datenweitergabe
Schutz & Empfehlungen
- Investiere nur über regulierte und bekannte Krypto-Plattformen
- Gib niemals Seed Phrases oder Wallet-Zugangsdaten weiter
- Misstraue Versprechen wie „garantierter Gewinn“ oder „schnelles Verdoppeln“
- Nutze nur offizielle Wallet-Apps und Browser-Erweiterungen
- Prüfe Anbieter und Projekte gründlich – etwa über Mimikama, Reddit oder CoinMarketCap
- Nutze Faktenchecks von Mimikama oder anderen Faktencheckern
Häufige Irrtümer / Missverständnisse
- „Blockchain ist sicher, also ist mein Investment auch sicher“ – die Technologie ist sicher, Betrüger nutzen aber menschliche Schwächen und Schnittstellen aus.
- „Ich habe Screenshots von Gewinnen gesehen“ – Betrüger:innen fälschen Plattformdaten und Gewinnanzeigen sehr überzeugend.
- „Ein Influencer hat das empfohlen“ – Accounts können gefälscht, gekauft oder gehackt sein.