Umvolkung
Umvolkung
Rechtsextreme Verschwörungserzählung über angeblichen Bevölkerungsaustausch
Was ist Umvolkung?
Der Begriff „Umvolkung“ ist eine von rechtsextremen Kreisen geprägte Verschwörungserzählung, die behauptet, es gebe einen gezielten Plan, die bestehende Bevölkerung eines Landes durch Menschen anderer Herkunft oder Religion zu „ersetzen“. Diese Erzählung wird oft mit dem international verbreiteten Mythos des „Great Replacement“ verknüpft. Sie dient dazu, Angst und Misstrauen gegenüber Migration und gesellschaftlicher Vielfalt zu schüren. Der Begriff wird vor allem in rechtsextremen und rechtsideologischen Milieus genutzt und hat einen klaren Bezug zu Rassismus und Volksverhetzung. In sozialen Medien verbreitet sich dieser Mythos schnell und trägt zur Radikalisierung sowie zur Spaltung der Gesellschaft bei.
Merkmale / Typische Formen
- Verwendung pseudowissenschaftlicher oder gefälschter Statistiken, um Migration als Bedrohung darzustellen
- Verknüpfung mit antisemitischen oder islamfeindlichen Narrativen
- Bezug auf angebliche „Eliten“, die den Austausch planen
- Emotional aufgeladene Bild- und Videosprache
- Diffamierung politischer Gegner als „Verräter“ oder „Handlanger“ der angeblichen Umvolkung
Beispiele aus der Praxis
- In Facebook-Gruppen wird behauptet, Regierungen würden absichtlich die Geburtenrate der „einheimischen Bevölkerung“ senken, um Zuwanderung zu erzwingen.
- Auf Telegram-Kanälen kursieren manipulierte Statistiken, die einen drastischen Rückgang der „Mehrheitsbevölkerung“ darstellen sollen.
- TikTok-Videos nutzen dramatische Musik und Bilder, um eine angebliche „ethnische Verdrängung“ zu visualisieren.
- In YouTube-Kommentaren werden Politiker:innen beschuldigt, Teil einer „geheimen Umvolkungsagenda“ zu sein.
- Über WhatsApp-Kettenbriefe werden Gerüchte verbreitet, dass bestimmte Sozialleistungen gezielt nur Migrant:innen zugutekommen.
Folgen / Auswirkungen
- Zunahme von Rassismus und Diskriminierung
- Förderung von politischer Radikalisierung und Gewaltbereitschaft
- Vertrauensverlust in demokratische Institutionen
- Polarisierung der Gesellschaft
- Stärkung extremistischer Gruppierungen
Schutz & Empfehlungen
- Informationen stets kritisch hinterfragen und Quellen prüfen
- Sensationsmeldungen und dramatische Statistiken mit Mimikama oder anderen Faktencheckern abgleichen
- Auf emotionale Manipulation in Bildern und Videos achten
- Hassrede melden und nicht weiterverbreiten
- Mit sachlichen Informationen in Diskussionen gegensteuern
Häufige Irrtümer / Missverständnisse
- „Es gibt Beweise für eine gezielte Umvolkung“ – Es existieren keine seriösen Belege, nur manipulierte oder falsch interpretierte Daten.
- „Migration ist immer Teil eines geheimen Plans“ – Migration ist ein komplexes, historisches Phänomen, das auf vielfältige Ursachen wie Kriege, Wirtschaftslagen oder Klimaveränderungen zurückgeht.
- „Man darf nicht über Bevölkerungspolitik sprechen“ – Eine sachliche Diskussion ist möglich, aber die Umvolkungsnarrative basieren nicht auf überprüfbaren Fakten.